Über uns

Verlässliche Lösungsstrategien für Ihre Projektplanung, fokussiert auf die Bereiche Raffinerie, Chemie, Petrochemie und Kraftwerkstechnik.

Unser Anspruch

Wir möchten mit unserer Arbeit zur messbar besseren Durchführung ihrer Projekte beitragen

Dazu stehen wir Ihnen mit unserer langjährigen und internationalen Erfahrung in der Umsetzung von Termin- und Aufgabenplanung für Projekte & Turnarounds bei allen Schritten Ihrer Planung zur Seite.

Durch unsere gute Organisation und der regelmäßigen Abstimmung mit dem Kunden, ist unser Bestreben, Verzögerungen und damit verbundene Mehrkosten zu vermeiden.

Leistungen

Wir stellen Ihnen unser geschultes und erfahrenes Personal bedarfsgemäß zur Verfügung und bieten Ihnen somit flexibel und verlässlich alle sachkundigen Serviceleistungen aus einer Hand. Das bedeutet, dass wir Ihnen von der Arbeitsvorbereitung, inklusive des Erstellens von Arbeitspaketen z.B. im Planungstool Roser, über die integrierte Terminplanung in der Regel mit Primavera P6 bis hin zur Koordination während der Ausführung zur Seite stehen.

Arbeitsvorbereitung

Der Schlüssel zu erfolgreich durchgeführten Projekten liegt in einer präzisen Vorbereitung und einem versierten Management. Gemeinsam mit unseren Kunden arbeiten wir die erforderlichen Schritte aus, konzipieren eng getaktete Arbeitspläne und kümmern uns um alle organisatorischen oder formalen Anforderungen.

- mehr erfahren

Unser Aufgabengebiet umfasst:

  • Ermittlung des Arbeitsvolumens (Scope of Work)
  • Zentrale Auftragsplanung (Arbeits-, Kosten-, Ressourcen- und Terminplanung)
  • Inhaltliche Ausplanung inkl. Kostenkalkulation je Arbeitspaket
  • SAP Meldungs- und Auftragspflege
  • Abstimmung sämtlicher Gewerke, Fachabteilungen und Betriebsverantwortlichen
  • Fachliche Beratung bei der Beauftragung interner und externer Leistungserbringer
  • Minimierung von Schnittstellen
  • Erstellung von Sicherheitskonzepten
  • Infrastruktur- und Schnittstellenmanagement
  • Qualitätsüberwachung von Engineering-Leistungen
  • (Weiter-)Entwicklung von Projektabläufen

Terminplanung

Für die frist- & budgetgerechte Umsetzung Ihres Projektes, ist eine verlässliche und realistische Terminplanung, die potenzielle Risiken berücksichtigt und den dynamischen Charakter in der Ausführungsphase reflektiert, unerlässlich.

- mehr erfahren

Unser Aufgabengebiet umfasst:

  • die Erstellung des Terminplankonzeptes
  • Aufbau der Terminplanstruktur, wie Master Terminplan, FEL-Terminplan, Execution Terminplan in Abhängigkeit des eingesetzten Planungstools (z.B. Roser)
  • Erstellung der Detailterminpläne mit den Planungstools Primavera P6 oder MS Project
  • Integrierte Planung – Sicherstellung der Zusammenführung von Pre-TAR- und TAR-Projekt-Terminplänen
  • Abbildung von Risiken im Terminplan, Ermittlung des kritischen Pfades
  • Sicherstellung der Anwendung des Terminplanes und Einhaltung des Rückmeldeprozesses
  • Progressverfolgung

Kalkulation

Kalkulationsaufgaben im Projektmanagement beziehen sich auf den Prozess, den Gesamtpreis eines Projekts zu bestimmen und zu überwachen. Dies beinhaltet die Schätzung der Kosten für alle erforderlichen Ressourcen, einschließlich Arbeitskräfte, Materialien, Ausrüstung und Dienstleistungen.

- mehr erfahren

Eine genaue Kalkulation ist wichtig, um sicherzustellen, dass das Projekt innerhalb des Budgets bleibt und um die Projektkostenprognose präzise und realistisch zu halten. Kalkulationsaufgaben erfordern ein gutes Verständnis der Projektanforderungen, des Marktes und der Branchenpraktiken.

Typische Aufgabenstellungen sind:

  • Schätzung der Kosten für Arbeitskräfte, Materialien und Ausrüstung
  • Detaillierte Kalkulation der einzelnen Arbeitsschritte anhand der gängigen Faktorenlisten
  • Überwachung der tatsächlichen Kosten im Vergleich zu den ursprünglich geschätzten Kosten
  • Überprüfung und Anpassung von Kostenschätzungen während des Projekts
  • Erstellung von Kostenprognosen für zukünftige Projekte
  • Überwachung von Budgetausgaben und Überschreitungen
  • Überwachung der Kosten für Lieferantenleistungen

Dokumentation

Sämtliche für eine erfolgreiche Abnahme notwendigen Informationen sollten digital gesammelt und an zentraler Stelle auf einen Blick verfügbar sein. Unser Ziel ist die Digitalisierung der Informationen für eine bestmögliche Dokumentation. Unser Bestreben ist eine möglichst enge Zusammenarbeit mit dem TüV und der Eigenüberwachung des Anlagenbetreibers.

- mehr erfahren

Unser Aufgabengebiet umfasst:

  • Automatisierte Dokumentation der Prozessschritte
  • Überwachung und Aktualisierung von Projektdokumenten während der Planung und Ausführung
  • Verfolgung von Änderungen und Aktualisierung von Dokumenten, um Sicherzustellen, dass alle relevanten Informationen aktuell sind
  • Überwachung der Übereinstimmung mit den geltenden Vorschriften und Bestimmungen für die Dokumentation
  • Papierloses Arbeiten und Automatisierte Auswertungen
  • Flexibles und benutzerfreundliches Handling
  • Möglichkeit des Einsatzes mobiler Endgeräte

Koordination

Koordinierungsaufgaben beziehen sich auf die Überwachung und Steuerung verschiedener Aktivitäten und Prozesse innerhalb eines Unternehmens oder eines Projekts. Diese Aufgaben sind wichtig, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten auf demselben Stand sind und dass die Ziele und Deadlines eingehalten werden.

- mehr erfahren

Ein Koordinator übernimmt die Verantwortung, die Kommunikation zwischen den verschiedenen Gewerken und Projektteams zu verbessern, und um sicherzustellen, dass alle Informationen aktuell und korrekt sind. Durch Einsatz eines Koordinators wollen wir gewährleisten, dass alle Prozesse und Aktivitäten möglichst reibungslos ablaufen und alle Projektteilnehmer die erforderlichen Ressourcen und Unterstützung erhalten.

Typische Koordinierungsaufgaben sind:

  • Koordinierung eines multidisziplinären Projektteams
  • Abstimmung sämtlicher Gewerke, Fachabteilungen und Betriebsverantwortlichen
  • aktives Überwachen und Beurteilen von Abweichungen während der gesamten Projektdauer
  • Überwachung des Projektfortschritts
  • Überwachung von Deadlines und Terminen
  • Überwachung der Budgetausgaben
  • Überwachung der Qualitätskontrolle
  • Überwachung des Informationsflusses zwischen den Projektteilnehmern
  • Überwachung der Lieferantenleistungen

Insgesamt spielt die Koordination eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung eines erfolgreichen Projektabschlusses und bei der Vermeidung von Konflikten und Verzögerungen. Eine effektive Koordination erfordert gute Führungsqualitäten, starke Projektmanagementfähigkeiten und die Fähigkeit, eine Vielzahl von Aufgaben gleichzeitig effizient zu verwalten.